Fallstudien: Wie individuelle Apps die Geschäftsprozesse von B2B-Kunden verbessert haben

März 23, 2023
Fallstudien Unternehmensergebnisse

Als B2B-Unternehmen ist es entscheidend, effiziente Geschäftsprozesse zu haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein. In der heutigen digitalen Welt ist die Verwendung von individuell entwickelten Apps eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Geschäftsprozesse zu verbessern und den Kunden eine bessere Erfahrung zu bieten.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns einige Fallstudien ansehen, in denen individuelle Apps dazu beigetragen haben, die Geschäftsprozesse von B2B-Kunden zu verbessern. Wir werden auch einige Tipps geben, wie du eine erfolgreiche App-Entwicklung für dein Unternehmen planen kannst.

Fallstudie 1: Optimierung von Wartungsprozessen

Ein großes Produktionsunternehmen hatte Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Wartungsarbeiten an seinen Maschinen. Die Mitarbeiter mussten manuell Aufgaben planen und dokumentieren, was zu Verzögerungen und menschlichen Fehlern führte.

Um dieses Problem zu lösen, wurde eine individuelle App entwickelt, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Wartungsarbeiten direkt an der Maschine zu planen und durchzuführen. Die App verfolgte auch den Fortschritt der Aufgaben und dokumentierte automatisch alle abgeschlossenen Arbeiten.

Das Ergebnis? Das Unternehmen konnte die Zeit für Wartungsarbeiten um 50 % reduzieren und die Anzahl der Fehler bei der Dokumentation von Wartungsarbeiten um 75 % senken.

Fallstudie 2: Vereinfachung von Bestellprozessen

Ein Großhändler hatte Schwierigkeiten, Bestellungen von Kunden entgegenzunehmen und zu verwalten. Der Prozess war langsam und fehleranfällig, was zu Kundenunzufriedenheit führte.

Um dieses Problem zu lösen, wurde eine individuelle App entwickelt, die es Kunden ermöglicht, Bestellungen direkt über die App aufzugeben und zu verwalten. Die App verfolgte auch den Bestellstatus und gab den Kunden Benachrichtigungen, wenn ihre Bestellungen versandt wurden.

Das Ergebnis? Das Unternehmen konnte den Bestellprozess um 40 % beschleunigen und die Kundenzufriedenheit um 90 % steigern.

Fallstudie 3: Verbesserung von Lieferprozessen

Ein Transportunternehmen hatte Schwierigkeiten, den Überblick über alle Lieferungen und den Standort seiner Fahrzeuge zu behalten. Die manuelle Verwaltung von Lieferaufträgen und die Kommunikation mit den Fahrern führte zu Verzögerungen und ineffizienten Prozessen.

Um dieses Problem zu lösen, wurde eine individuelle App entwickelt, die es dem Unternehmen ermöglichte, Lieferaufträge automatisch an Fahrer zuzuweisen und den Standort der Fahrzeuge in Echtzeit zu verfolgen. Die Fahrer konnten auch über die App mit dem Unternehmen kommunizieren und Lieferinformationen direkt aktualisieren.

Das Ergebnis? Das Unternehmen konnte die Anzahl der Lieferverzögerungen um 60 % reduzieren und den Kunden eine bessere Erfahrung bieten.

Häufige Probleme bei der App-Entwicklung

Bevor du in die App-Entwicklung einsteigst, ist es wichtig, einige der häufigsten Probleme zu verstehen, auf die B2B-Unternehmen stoßen können.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  1. Mangelnde Integration – Apps müssen oft mit anderen Systemen innerhalb des Unternehmens integriert werden, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
  2. Komplexität – B2B-Apps können oft sehr komplex sein und erfordern daher eine sorgfältige Planung und Entwicklung.
  3. Sicherheit – B2B-Apps verarbeiten oft vertrauliche Daten, wodurch die Sicherheit zu einem wichtigen Faktor wird.
  4. Skalierbarkeit – Die App muss in der Lage sein, mit dem Wachstum des Unternehmens und den steigenden Anforderungen der Kunden Schritt zu halten.
  5. Budget – Die Entwicklung einer individuellen App kann teuer sein und erfordert daher ein sorgfältiges Budgetmanagement.

Wie du erfolgreich eine individuelle App entwickelst

Hier sind einige Tipps, wie du erfolgreich eine individuelle App entwickeln kannst:

  1. Definiere klare Ziele – Bevor du mit der Entwicklung beginnst, solltest du klare Ziele definieren, was die App erreichen soll. Diese Ziele sollten messbar und spezifisch sein.
  2. Verwende agile Methoden – Die Verwendung von agilen Methoden bei der App-Entwicklung kann dazu beitragen, dass du schnell auf Änderungen reagieren und schnellere Fortschritte erzielen kannst.
  3. Verfolge den Entwicklungsprozess – Du solltest den Entwicklungsprozess regelmäßig überwachen und dokumentieren, um sicherzustellen, dass die App deinen Anforderungen entspricht.
  4. Sicherheit beachten – Die Sicherheit der App sollte von Anfang an ein wichtiger Faktor sein. Du solltest sicherstellen, dass die App verschlüsselte Verbindungen und andere Sicherheitsmaßnahmen verwendet.
  5. Teste die App gründlich – Bevor die App veröffentlicht wird, solltest du sie ausführlich testen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und keine Fehler enthält.

Buche jetzt ein Erstgespräch mit einem Experten

Wenn du daran interessiert bist, eine individuelle App für dein B2B-Unternehmen zu entwickeln, solltest du unbedingt ein Erstgespräch mit einem Experten buchen. Wir können dir helfen, deine Ziele zu definieren, den Entwicklungsprozess zu planen und sicherzustellen, dass deine App ein Erfolg wird.

Buche jetzt dein Erstgespräch mit einem Experten und beginne noch heute mit der Verbesserung deiner Geschäftsprozesse durch individuelle Apps.

Dein Komplettpaket

Wir übernehmen für dich alles von der initialen Konzeption, über der Umsetzung, bis hin zur Betreuung deiners Chatbots im Alltag.

Im gesamten Prozess bist du von Beginn bis Ende eingebunden, damit dein Chatbot genau deinen Vorstellungen entspricht.

Schicke uns gerne eine Nachricht:

13 + 9 =